There are no Keywords that match this search
There are no Danish Keywords that match this search
There are no Dutch Keywords that match this search
There are no German Keywords that match this search
There are no Icelandic Keywords that match this search
There are no Place Mentioned that match this search
There are no Narrator Gender that match this search


















Pastor Schmidt in Picher hat mir erzählt; er hätte das vom Pastor Grapengiesser in Teterow [gehört]:
Grapengiesser hatte immer einen speziellen Fuhrmann für seine Filialfuhren gehabt. Sie sind einmal durch einen Wald bei Teterow gefahren. Der Fuhrmann sagt: „Da steht immer ein Soldat in einer ganz anderen Uniform, da will ich nicht langfahren.“ (Er nimmt einen Spaten mit.) „Oh“, sagt Grapengiesser, „den möchte ich sehen. Wenn sie was sehen, sagen sie: da steht der Soldat.“ Sie fahren los. „Hier steht er“, sagt der Fuhrmann. Grapengiesser kann nichts sehen, aber gräbt dort mit dem Spaten und findet ein Menschengerippe. Er nimmt den Schädel mit nach Hause, stellt ihn auf seinen Schreibtisch. Das Dienstmädchen geht da rein. Da schreit sie auf: „Hier steht ein Soldat!“ Das hat der Kirchenrat Grapengiesser in Teterow ihm (Schmidt) erzählt.
Paster Schmidt in Picher hett mi vertellt ; he hadd dat von paster Grapengiesser in Teterow.
Grapengiesser hett ümmer 'n bestimmten fuhrmann hatt bi sien Filial-fuhren. Se willen eens bi Teterow (nescit ubi) dörch een Holt führen. De fuhrmann seggt: Dor steiht ümmer Soldat in ganz anner Uniform, dor mag ik nich führen. (n Gräwer nimmt he mit). Oh, seggt grapengiesser, denn will ik sehn. Wenn se wat sehn seggen Se man dor steiht de Soldat. Se führen los. Hier steht he, seggt de Fuhrmann. Grapengiesser kann nicks sehn, öwer grawt dor na mit den gräwer un findt dor 'n Minschengeriff. He nimmt den Schädel mit na Huus praepariert em up sinen Schriefdisch hen. Dat Mäten maakt dor eens rein. Dor schrit se up. Hier steiht Soldat ! Dat hett Kirchenrat Grapengiesser in Teterow em (Schmidt) vertellt.
Einen Mann, so habe ich es erzählen hören, hat immer die Moort geritten. Sie haben ihm gesagt, er könne sie gefasst kriegen – durch eine kleine Ritze in der Wand ist die durchgekommen. Er zieht sich neue Handschuhe an, so hat er sie zu fassten gekriegt. Er hat sich mit ihr trauen lassen, aber der Priester hat ihm gleich gesagt, dass nütze ihm nicht, sie werde ihn verlassen. 2 Kinder hat er mit ihr gehabt (die Kinder haben viel beim Backofen gespielt). Sie hat ihn immer gebeten, er solle ihr zeigen, wodurch sie zu ihm gekommen war. „Durch die Ritze bist du gekommen.“ Da ist sie verschwunden. Jeden Samstag ist sie über den Backofen gekommen und hat die Kinder gewaschen und saubergemacht. Nachher hat sie gesagt: „Jetzt setz ich mich auf mein Siebrand und fahre wieder nach Engelland.“ Die Kinder haben das gehört, dass sie das gesagt hat. Da ist der Vater auch einmal mit dabei gewesen am Samstag. Die Mutter hat die Kinder gewaschen, der Mann hat sie nicht gesehen. Die Kinder haben mit ihr gesprochen und zu ihrem Vater gesagt: „Hier ist ja Mutter.“ – Aber er hat sie nicht gesehen. Er hat kein Moortreiten mehr gehabt.
A man, so I have heard it being told, has always been ridden [haunted] by the Mort. They told him he could catch her – she came in through a small crack in the wall. He puts on new gloves, that‘s how he gets her. He has himself wed to her, but the priest told him right away it was no use, she would leave him nonetheless. He had two children with her (the children played a lot by the oven). She always asked him to show her where through she had gotten to him. "You came through that crack." At that, she disappeared. Every Saturday she came down above the oven to wash and clean her children. Then she said, "Now I’ll sit down on my sieve frame and ride back to Angel Land." The children have heard that, that she has said that. The father was with them on Saturday once. The mother has washed the children; the husband has not seen her. The children have talked to her and said to their father: "Mother is here." – but he has not seen her. He did no longer have the Mort Riding [haunting].
En mannsminsch (so heff ik vertellen hüürt) hett ümmer de moort räden. se hebben em secht, he kann ehr faat't krigen - dörch 'ne lüt't; ritz in de wand is de dörchkamen. He treckt sik nige Hannschen an, so hett he se faat‘t krägen. He hett sik antrugen laten oewer de preester hatt em gliek secht, dat nützt em nich, se keem weg. 2 kinner hett he mit ehr hatt. (de kinner hebben väl bi'n backaben spält). Se hett em ümmer bäden, he süll ehr wisen, wo ... Dörch de ritz büst du kamen. Dor is se verswunnen. alle sünnabend is bi den backaben kamen un hett de kinner wascht un reinmakt. nahst hett se secht: jetzt setz ich mich auf mein säbenrand und fahre wieder nach Engelland. De kinner hebben dat hüürt, dat se dat secht hett. Dor is de vadder ok eens mit henwäst up'n sünnabend. De mudder hett de kinner wascht un dahn, de mann hett ehr nich sehn. De kinner hebben mit ehr spraken un to ehren vadder secht: hier is jo mudder - oewer he hett ehr nich sehn. He hett keen moorrident wedder hatt.